Die EU-Verordnung 261/2004 deckt Entschädigungsansprüche von Passagieren ab, die Flugstörungen, einschließlich Verspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderung, erleben. Diese Ansprüche gelten für Situationen, in denen die Fluggesellschaft für die Störung verantwortlich ist (keine Fälle höherer Gewalt, bei denen die Fluggesellschaft nicht schuld ist), wobei die Entschädigungsbeträge auf der Grundlage der Flugdistanz und der Dauer der Verspätung bestimmt werden. Die Verordnung zielt darauf ab, die Rechte der Passagiere zu schützen und eine faire Behandlung in Fällen von Reisebehinderungen sicherzustellen, die von der Fluggesellschaft verursacht wurden.
Wer ist durch die EU-Verordnung 261/2004 abgedeckt?
Die Regeln gelten für alle Flüge, die:
Reise in einen EU-/EWR-Mitgliedsstaat mit einer Fluggesellschaft, die ihren Hauptsitz in diesem Land hat. (siehe Tabelle zur Erläuterung)
Reiseroute | EU-Fluggesellschaft | Nicht-EU-Fluggesellschaft |
---|---|---|
Von innerhalb der EU nach innerhalb der EU | Abgedeckt | Abgedeckt |
Von innerhalb der EU nach außerhalb der EU | Abgedeckt | Abgedeckt |
Von außerhalb der EU nach innerhalb der EU | Abgedeckt | Nicht abgedeckt |
Von außerhalb der EU nach außerhalb die EU | Nicht abgedeckt | Nicht abgedeckt |
Alle Länder der Europäischen Union/des Europäischen Wirtschaftsraums, einschließlich Island, Norwegen und der Schweiz, sowie die äußeren EU-Regionen wie die französischen, portugiesischen und spanischen Überseegebiete sind alle durch die EU-Verordnung 261/2004 abgedeckt.
Entschädigungssätze
Passagiere haben Anspruch auf Entschädigung, wenn sich ihre Ankunft am endgültigen Zielort um 3 Stunden oder mehr verzögert, wobei die Höhe der Entschädigung von der Länge der gesamten Reise abhängt.
Anforderungen
Gültige Buchung: Passagiere müssen eine gültige Buchung oder Reservierung für den betroffenen Flug haben.
Ankunftszeit: Die Entschädigung basiert auf der tatsächlichen Ankunftszeit am endgültigen Zielort.
Check-in-Zeit: Passagiere müssen außerdem rechtzeitig für ihren Flug am Flughafen einchecken.
Für welche Art von Verspätungen sind Fluggesellschaften verantwortlich?